Einzigartiges Modellsegelflieger Paradies in Tirol
Fakten zum Hangflug am Hochzeiger Haus
- Startplatz zum Fliegen ist direkt neben dem Hochzeiger Haus, entlang des Wanderwegs unmittelbar vor dem Hang
- Vorherrschende Windrichtung am Hang: West; Fliegen von Süd über West nach Nord möglich
- Größe des Landefeldes: ca. 100 x 50 m, Heuwiese, nahezu steinfrei
Hangneigung 20 bis 30 Grad - Bei Sonneneinstrahlung herrschen gute thermische Bedingungen ab ca. 11:00 Uhr bis abends
- Diverse Lagerräume mit Akku Ladestationen und Aufbewahrungsschränken sind im Haus vorhanden (eigene Modellflug-Garage)
- Sitzgelegenheiten für das Fluggelände sind vorhanden (bitte an der Rezeption erfragen)
- NEU: Startrampe (Flitsche)
Das Hochzeiger Haus wurde in den letzten Jahren zu einem Treffpunkt für Modellflieger
Folgende Punkte sind beim Fliegen zu beachten:
- Fliegen nur auf eigene Gefahr und mit eigenem, gültigen Versicherungsschutz (vor dem Fliegen bitte unbedingt an der Rezeption den Haftungsausschluss Hochzeiger Haus unterschreiben)
- Verbrennermotoren sind aus Lärmschutzgründen nicht gestattet; Elektromotoren sind gerne willkommen
- Achtung bei Wanderern – wir bitten um Rücksicht am Berg
- Start, Landung und schnelle Vorbeiflüge sind laut anzusagen
- Leichte Modelle landen parallel des Weges auf der Heuwiese
- Größere Modelle landen vorzugsweise hangaufwärts
- Eine eigene Flitsche kann auf der Heuwiese in Absprache mit den anderen Piloten installiert werden
Zweite Möglichkeit zum Fliegen – am Gipfel des Sechszeigers (2.370 Meter)
- Hochalpines Fliegen am Gipfel des Sechzeigers in alle Richtungen möglich;
- Landungen nur in Richtung West (Beginn Skipiste, nahezu steinfrei);
- Auffahrt mit dem Sessellift
Die Anfahrt zum Hochzeiger Haus direkt bis zum Haus, ist über eine Schotterstraße möglich. Oder ihr lässt das Auto im Tal und fährt mit dem Taxi Holiday rauf.
Weitere Informationen könnt ihr aus dem PDF Flieger-Infos entnehmen oder uns telefonisch unter +43 (0) 5414 87 215 sowie via E-Mail an info@hochzeigerhaus.at kontaktieren.